Kann ich einen Remote-Desktop in macOS? Ja, Apple Remote Desktop ist ein von Apple Inc. entwickeltes Tool, das standardmäßig in macOS zur Fernverwaltung und -steuerung installiert ist. In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen und die Schritte zur Verwendung.
Kann ich einen Remote-Desktop in macOS? Ja! Welche Fernzugriffslösung ist in macOS integriert? Die in macOS integrierte Fernzugriffslösung heißt "Apple Remote Desktop". Es handelt sich um ein leistungsstarkes Tool, entwickelt von Apple Inc., mit dem Benutzer Mac-Computer innerhalb eines Netzwerks remote verwalten und steuern können. Es ermöglicht Administratoren verschiedene Aufgaben wie Softwarebereitstellung, Fernunterstützung, Systemüberwachung und -wartung durchzuführen.
Apple Remote Desktop ist ein wertvolles Werkzeug für IT-Administratoren und Support-Teams, die Mac-Computer in Unternehmensumgebungen, Bildungseinrichtungen oder Organisationen mit einer großen Mac-Infrastruktur verwalten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Apple Remote Desktop:
Wie kann ich von einem anderen Mac aus über Apple Remote Desktop auf meinen Mac zugreifen? Hier ist eine schrittweise Anleitung zur Verwendung dieses Tools. Die Schritte sind in zwei Teile unterteilt.
Auf den Mac-Computern, die Sie remote steuern möchten, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen.
Schritt 1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen und wählen Sie Freigaben.
Schritt 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Remotelogin und wählen Sie Zugriff für: Alle Benutzer zulassen.
Schritt 3. Aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben Fernsteuerung und konfigurieren Sie die Einstellungen nach Ihren Vorlieben, einschließlich Benutzerzugriffsberechtigungen.
Schritt 4. Schließen Sie das Fenster, um Ihre Änderungen zu speichern, nachdem Sie sie konfiguriert haben.
Nachdem Sie die entsprechenden Zugriffsberechtigungen konfiguriert haben, können Sie jetzt über den Administrator-Mac auf den Remote-Mac aus der Ferne zugreifen.
Schritt 1. Öffnen Sie die Apple Remote Desktop-Anwendung auf Ihrem Administrator-Mac.
Schritt 2. Klicken Sie auf Scanner.
Schritt 3. Wählen Sie Lokales Netzwerk.
Schritt 4. Wählen Sie den/die Computer aus, die Sie hinzufügen möchten.
Schritt 5. Ziehen Sie die ausgewählten Computer in Alle Computer oder eine bestimmte Gruppe in der Seitenleiste.
Schritt 6. Geben Sie den Standard-Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Schritt 7. Sobald die Remote-Computer hinzugefügt sind, wählen Sie denjenigen aus, den Sie steuern möchten, aus der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche Steuerung.
Schritt 8. Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, haben Sie die Fernsteuerung über den ausgewählten Mac-Computer.
AnyViewer ist beispielsweise eine großartige Alternative, die Remote-Desktop-Zugriff auf mehreren Plattformen ermöglicht, darunter Windows, macOS, Android und iOS. Es bietet starke Sicherheitsfunktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um sicherzustellen, dass Ihre Remote-Sitzungen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Darüber hinaus ist AnyViewer ein kostenloses Tool mit Premium-Optionen für Premium-Funktionen, wodurch es im Vergleich zu Apple Remote Desktop günstiger ist, insbesondere für Unternehmen oder Benutzer mit mehreren Gerätetypen.
Letztendlich ist Apple Remote Desktop zwar eine ausgezeichnete Wahl für reine Mac-Umgebungen, AnyViewer und andere plattformübergreifende Lösungen bieten jedoch größere Flexibilität, bessere Preisoptionen und verbesserte Sicherheit für Benutzer, die ein vielfältiges Geräte-Ökosystem verwalten.
Erfahren Sie, wie Sie mit AnyViewer einen Windows-Computer von Ihrem Mac aus fernsteuern:
Schritt 1. Laden Sie zunächst AnyViewer auf den Mac herunter. Melden Sie sich nach der Installation an oder registrieren Sie sich.
Schritt 2. Laden Sie AnyViewer auf einem Windows-PC herunter und melden Sie sich an.
Schritt 3. Nachdem Sie sich bei beiden Geräten angemeldet haben, gehen Sie auf Ihrem Mac zur Registerkarte „Geräte“. Ihr Windows-PC sollte in der Liste erscheinen. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Ein-Klick-Steuerung“. Sie können jetzt über Mac Remote Desktop auf Ihren Windows-PC zugreifen.
Welche Fernzugriffslösung ist in macOS integriert? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in macOS integrierte Fernzugriffslösung Apple Remote Desktop ist. Apple Remote Desktop ist ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung und Steuerung von Mac-Systemen innerhalb eines Netzwerks und bietet Fernverwaltung, Softwareverteilung und Echtzeitunterstützung. Allerdings können die Exklusivität von macOS und die höheren Kosten seine Attraktivität einschränken.
Für diejenigen, die eine flexiblere, kostengünstigere und plattformübergreifende Lösung suchen, bietet AnyViewer eine hervorragende Option. Mit der Unterstützung mehrerer Geräte, starker Sicherheit und einer kostenlosen Option ist AnyViewer eine gute Wahl für Benutzer, die plattformübergreifende Kompatibilität und einen erschwinglichen Preis wünschen.